Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Ich heiße Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen und freue mich sehr, dass Sie Interesse an unserer schönen Gemeinde haben.
Niederahr liegt verkehrsgünstig zwischen Frankfurt und Köln, unweit der aufstrebenden Stadt Montabaur. Die BAB A 3 und der ICE-Bahnhof Montabaur sind nur ca. 5 km entfernt. Sie finden auf dieser Hompage die wichtigsten Informationen über unsere Geschichte und die Gemeindeverwaltung, vor allem aber über unser Gemeindeleben, die Vereine, Aktivitäten, unsere Einrichtungen und vieles mehr. Weitere Informationen über Niederahr gibt Ihnen außerdem die Internetseite der Verbandgemeinde Wallmerod.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim virtuellen Stöbern.

Ihr
Jürgen Eulberg
Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister Jürgen Eulberg


Kreisstraße 176 in Niederahr wieder frei!

Die Vollsperrung in Niederahr wurde am Dienstag, 23.05.2023, aufgehoben und abgebaut. Somit ist es für alle Verkehrsteilnehmer wieder möglich, von Boden aus kommend, nicht nur über die L267 in Richtung Ötzingen zu fahren, sondern auch wieder nach Oberahr. Auch die neu errichteten Bushaltestellen (ÖPNV) vorm Rathaus und oberhalb der Einfahrt Brückenweg werden seit Dienstag den 23.05.2023 angefahren und sind in den Fahrbetrieb eingebunden. Die Ortsdurchfahrt wurde nicht nur zur grundhaften Erneuerung der Straßen- und Gehweganlagen voll gesperrt, sondern auch zum Austausch sämtlicher Versorgungsleitungen der Verbandsgemeindewerke Wallmerod. Auch zu jedem Haus innerhalb der Baustelle sind die Hausanschlussleitungen für Abwasser, Oberflächenwasser und die Wasserversorgung ausgetauscht worden. Die Bauarbeiten wurden bereits letztes Jahr Mitte April begonnen und konnten trotz teilweise schlechter Witterung noch im vorgesehenen Zeitraum abgeschlossen werden. Die zuvor in vielen Teilabschnitten 7,50 Meter breite Kreisstraße (ehemalige B255) wurde aufgrund der erbauten Umgehungsstraße und der damit gesunkenen innerörtlichen Verkehrszahlen, auf eine durchgängige Mindestbreite von sechs Metern ausgebaut. Die reduzierte Straßenbreite wurde auf die neuen, breiteren Gehweganlagen aufgeteilt. Derzeit passieren am Tag circa 2.900 Kraftfahrzeuge die Ortsdurchfahrt Niederahrauf der L267 und K176, wovon der Anteil des Schwerverkehrs etwa 120 Fahrzeuge pro Tag ausmacht. Die Bauarbeiten der Gemeinschaftsmaßnahme, an der sich der Westerwaldkreis, die Verbandsgemeindewerke Wallmerod und die Ortsgemeinde Niederahr beteiligten, wurde mit insgesamt zwei Millionen sechshunderttausend Euro beauftragt. Der Westerwaldkreis investiert in den reinen Straßenausbau rund 800.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Ausbau mit einer Zuwendung in Höhe von 424.000 Euro. Auch der Ortsgemeinde wurde für den Ausbau des Gehweges und der Bushaltestellen eine Zuwendung in Höhe von rund 195.000 Euro vom Land bewilligt.

Der LBM und auch die Ortsgemeinde Niederahr bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmer für das Verständnis und die aufgebrachte Geduld.

Jürgen Eulberg, Ortsbürgermeister

Vollsperrung aufgehoben

Vollsperrung aufgehoben

Neugestaltung Dorfplatz am Ahrbach

Neugestaltung Dorfplatz am Ahrbach

Parallel zu den Umbauarbeiten an der Hauptstraße, nimmt auch die Neugestaltung des Ahrbachplatzes so langsam konkrete Formen an. Diese Arbeiten sind im Übrigen getrennt von den seit April laufenden Umbaumaßnahmen der K176 zu betrachten und stellen ein ganz eigenes Projekt dar! Hintergrund: Wir haben derzeit bereits eine Großbaustelle und hier die Gelegenheit, quasi zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen um nicht in naher Zukunft erneut eine neue Baustelle zu schaffen. Genauere Infos erhalten Sie auf dieser Seite weiter lesen ...

Bauarbeiten Umbau K176 Hauptstraße und Nebenanlagen

Bauabschnitte

Seit Dienstag, 19 April 2022 ist es soweit, die von langer Hand geplanten Erneuerungs- und Umbauarbeiten der K176 (LBM) der Nebenanlagen (OG) sowie Kanal- und Wasserversorgung (VG Werke) beginnen. Die Arbeiten weiter lesen ...


Die wichtigsten Fragen rund um den Wiederkehrenden Straßenausbaubeitrag (WKB)
Was ist ein Abrechnungsgebiet/ eine Abrechnungseinheit?
Ein Abrechnungsgebiet kann ein gesamtes Gemeindegebiet oder aber einzelne Teile einer Gemeinde sein. Dies ist von der Struktur einer jeweiligen Gemeinde abhängig und ist nicht automatisch mit dem Gemeindegebiet gleichzusetzen. Daher weiter lesen...